Mösien

Mösien

Mösĭen, röm. Provinz im S. der untern Donau, durch den Ciabrus (jetzt Cibriz) in Nieder-M. (Moesia inferior, jetzt Bulgarien) und Ober-M. (M. superior, jetzt Serbien) geteilt. In frühester Zeit von thraz. Völkerstämmen bewohnt, 29. v. Chr. von den Römern unterworfen und bald als Provinz eingerichtet. Im 3. Jahrh. n. Chr. hatte das Land oft unter den Einfällen der Goten zu leiden, bis es Theodosius I. 378 n. Chr. diesen einräumte. Von ihnen stammen die sog. Mösogoten, die sich bis ins 6. Jahr. in M. hielten. Im 6. Jahrh. drangen in Nieder-M. die Bulgaren ein, im 7. Jahrh. wurden in Ober-M. die Serben aufgenommen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mösĭen — (lat. Moesia, bei den Griechen auch Mysia), röm. Provinz an der untern Donau (s. Karte »Römisches Reich«), erstreckte sich von der Mündung des Savus (Save) bis an das Schwarze Meer und entsprach ungefähr dem heutigen Serbien und Bulgarien. In den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mösien — Mösien, Land der thracischen Mösier, begriff ungefähr das heutige Serbien und Bulgarien, wurde unter Trajan von den Römern colonisirt, später das nächste Ziel für die Einfälle der gothischen Völker. denen es Kaiser Theodosius I. endlich überließ …   Herders Conversations-Lexikon

  • Mösien — Mösi|en,   lateinisch Moesia, griechisch Mysịa, Mysịs, römische Provinz, ursprünglich südlich der Donau von Drina und Save bis zum Schwarzen Meer reichend, benannt nach dem thrakischen Stamm der Möser (lateinisch Moesi, griechisch Moisoi,… …   Universal-Lexikon

  • Mösien — Südosteuropa zu Zeiten der Römer Moesia (im Deutschen auch: Mösien, bulgarisch: Мизия, serbisch: Мезија) war eine von Thrakern bewohnte Region in Südosteuropa, südlich der Donau. Im Jahre 29 v. Chr. wurde es von Marcus Licinius Crassus erobert… …   Deutsch Wikipedia

  • Moesia — Römische Provinzen in Südosteuropa (1. Jahrhundert n. Chr.) Moesia (griechisch Μοισία Moisia, Μυσία Mysia, deutsch Mösien bzw. Moesien …   Deutsch Wikipedia

  • Gothen — Gothen, ein germanisches Volk, welches nach Plinius schon im 4. Jahrh. v. Chr. von dem Reisenden Pytheas unter dem Namen Guttŏnes an der Ostsee östlich der Weichsel angetroffen wurde u. bei Tacitus u. Ptolemäus unter dem Namen Gothōnes (Gythōnes) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dakerkriege — Die erste Schlacht des Ersten Dakischen Krieges Als Dakerkriege werden mehrere militärische Konflikte zwischen dem Volk der Daker und dem expandierenden Römischen Reich unter den Kaisern Domitian (81–96) und Trajan (98–117) bezeichnet. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Goten — Gotische Adlerfibel Die Goten waren ein ostgermanisches Volk, das seit dem 3. Jahrhundert mehrfach in militärische Konflikte mit den Römern verwickelt war. Während der spätantiken Völkerwanderungszeit bildeten zunächst die West und dann auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mesdra — (Мездра) …   Deutsch Wikipedia

  • Mezdra — Mesdra (Мездра) Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”